Auf einmal berühmt (xkcd)
1995 bis 2040 – was waren, sind und werden die populärsten Wörter der jeweiligen Zeit:
Sicherheitsbehörden können Chats auf Diensten wie Threema nicht umfassend überwachen, beklagt Thüringens Verfassungsschutzchef. Deswegen müsse geklärt werden, wie Behörden Zugriff bekommen und „Hintertüren wären die einzige Möglichkeit“. Ja klar – und ich forder Weltfrieden und 10.000€ monatlich. Sofort. Quelle: Crypto Wars 3.0: Thüringens Verfassungsschutzchef fordert Hintertüren in Krypto-Messengern | heise online
Schönes Gedicht von Wilfried Schmickler dass der Ronny hier gepostet hat. Und so wahr und so aktuell! Wer wann warum mit wem verkehrt. Von wo nach wo, wer wie oft fährt. Wovon wer was und wieviel weiss. Wer was wo kauft, zu welchem Preis. Wohin wer wann und wie verreist und wie genau sein Password heisst….
An alle Sprayer da draußen: so kann man es wenigstens lesen 😉 Wohl auch dafür, dass ein jeder die Graffitis an den Häuserwänden lesen kann, hat der Franzose Mathieu Tremblin Graffitis in Klarschrift übersetzt. Seine Arbeit “Tag Clouds” stammt bereits aus dem Jahre 2012. Quelle: Tags, übersetzt in Klarschrift: Tag Clouds | Das Kraftfuttermischwerk
Eine von Fraunhofer-Forschern entwickelte App weiß es in Sekundenschnelle. Am Magdeburger Elbufer, im Virtual Development and Training Center des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF), führt Udo Seiffert eine App vor, wie es sie so nirgendwo sonst gibt. Sie macht aus einem handelsüblichen Smartphone so etwas wie den Tricorder aus der Science-Fiction-Reihe Star Trek: ein Analysegerät,…